Kinderschuhe einer Schlosserei.

Et woar emo
Es hat sich was getan in den letzten Jahren. Hier ein paar Bilder über Fortschritt.



Bis Januar 2010 Leimstruth, Kinderschuhe einer Schlosserei. Der Blick in die Werkstatt verrät: Alles viel zu klein....

Januar bis März 2010 Aufbruch in Erndtebrück und Ankunft in Siegen - Seelbach.


Als wäre es gestern gewesen

2010 bis 2014: In Seelbach angekommen und direkt losgelegt:

2014 bis 2016: Mist, schon wieder alles zu klein, aber der Nachbar verkauft uns einen Teil vom Haus mit Grundstück.

Mutige Schritte

Kinder, wie die Zeit vergeht.
Am 01.08.1998 habe ich um 11:23 Uhr mein Gewerbe in Erndtebrück angemeldet. Das ist nun schon fast auf den Tag genau 25 Jahre her. Damals starteten wir mit meinem Vater Norbert und Marek Pakulla in eine spannende Zukunft.
Einfach nur ein Jubiläum zu feiern ist uns zu langweilig!
Wir machen etwas ganz Besonderes:
Zum 25-jährigen Bestehen läuten wir den Generationswechsel ein.
Getreu dem Motto: Tradition ist das Weitergeben des Feuers und nicht der Asche, freut es uns, den Betrieb nun in jüngere Hände zu überführen.
In den letzten Monaten haben wir in kleinen Schritten angefangen. Niemand soll in zu große Fußstapfen treten müssen, weshalb wir gemeinsam den Weg gefunden haben, die Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen:
Thomas Immel kümmert sich um die Abwicklung der Aufträge, er ist für Sie der kompetente Ansprechpartner. Mit seiner qualifizierten Ausbildung hier im Haus und der in den kommenden Wochen abgeschlossenen Meisterausbildung im Metallbauerhandwerk verfügt er über das erforderliche Wissen und die Erfahrung.
Denise Woll kann als staatlich geprüfte Technikerin die Konstruktionspläne kundengerecht nach den technischen Anforderungen erstellen. Sie wird wie bewährt mit Thomas Immel als Team die Aufträge für die Werkstatt vorbereiten.
Lucas Lowag, der 2010 als erster Azubi bei uns in Siegen die Ausbildung begonnen hat, leitet die Werkstatt.
Marek Pakulla, ein Mann der ersten Stunde, ist als Obermonteur Ihr Ansprechpartner auf Ihrer Baustelle. Kaum eine Montage macht er zur ersten Mal.
René Dörr, Schweißfachmann und ebenfalls ein langjähriger Geselle, ist als Obermonteur Ihr weiterer Ansprechpartner auf Ihrer Baustelle.
Für Beide gilt: Seine Erfahrung ist bei allen Kollegen und Kunden hoch angesehen.
Ab Januar 2024 wird unser Sohn Quentin in die Firma eintreten. Wir freuen uns schon darauf.
Bianca Görnig wird wie gehabt die Buchhaltung ausfüllen.
Alle Aufgaben sind verteilt, es geht weiter in die Zukunft.
Mit unseren modernsten Maschinen, der zeitgemäßen EDV und unserer TÜV überwachten werkseigenen Qualitätskontrolle nach DIN EN 1090 sind wir für die kommenden Jahre gerüstet.
Wir freuen uns darauf!

Wir bilden aus - Ausgezeichnet!
In jedem Jahr, seit 2000 bilden wir zumindest einen Lehrling aus.
Aktuell befinden sich fünf junge Männer in der Ausbildung zum Metallbauer.
Gerade Hauptschülern bieten wir hier die Möglichkeit, einen interessanten und vielseitigen Beruf mit Zukunft und Jobgarantie zu erlernen.
Ein Aufwand der sich lohnt. Immerhin haben wir so schon über 20 Fachkräfte herangezogen.
Wer im Metallbauer Handwerk gelernt hat, der hat immer Arbeit.
Tradition
Tradition ist das Weitergeben des Feuers und nicht der Asche.
Auch der relativ neue Beruf Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik) hat seine Tradition und ist im Wesentlichen aus dem Schmiede Handwerk, dem Stellmacher Handwerk und dem Schlosser Handwerk hervor gegangen.
Im Rahmen der Ausbildung vermitteln wir dem Lehrling alle Arbeitsweisen, die das Feuer im Metallbauer Handwerk bedeuten.
Die Asche, Techniken, die heute kein Mensch mehr braucht, geben wir nur weiter, wenn es sich ergibt.
Zeit, zu handeln
Bewirb dich jetzt bei uns!
Kontakt
Schlosserei Görnig
Freudenberger Straße 436
57072 Siegen - Seelbach
info@goernig.de